Skip to main content

Leistungstests

SHUTTLE-RUN 2021

Am heutigen Dienstag stand ein mehrstufiger Leistungstest unter der Leitung von Lukas Strobl für unsere Jungs auf dem Programm.

​Mit dem sogenannten Shuttle-Run soll die Fitness unser Spieler überprüft werden, um die Trainingssteuerung optimal zu koordinieren.

Getestet werden hierbei neben der maximalen Herzfrequenz auch die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit, die als Indikator für die Ausdauerfähigkeit (aerobe Ausdauer) und die Lage der anaeroben Schwelle der Spieler gilt.

​Dieser Test, bei dem das Tempo ständig gesteigert wird, simuliert am besten die Belastungsstrukturen im Fußball. Im Abstand von 20m werden die Spieler:innen jeweils per Piepsgeräusch gesteuert, wodurch das Lauftempo im Testkonzept vorgegeben wird.

​Die exakt getakteten Piepstöne geben das aktuelle Level und die Geschwindigkeit wieder. Die Spieler:innen müssen jeweils beim Signal die Endlinie erreichen und diese berühren.

​Mit den gewonnen Daten werden die Leistungsdaten aller Spieler ermittelt und in die Trainingsplanung der kommenden Monate eingearbeitet.
Somit stellen wir sicher, dass keine Über- oder Unterbelastung der Spieler stattfindet.

​Nachstehend einige Impressionen unseres heutigen Fitnesstests:

LEISTUNGSTEST 2021

Um unsere Jungs gezielt ausbilden zu können und entwickeln zu können, setzen wir darauf datenbasiert zu arbeiten.

In diesem Sinne absolvierten unsere Spieler:innen am 30.06.2021 eine Reihe an Leistungstests bei SERA FIT und MED in Weiz, wobei unser Hauptaugenmerk auf der Maximalkraft sowie der Beweglichkeit lag.

Unsere Coaches René Flatschacher und Wiesenhofer Markus erklärten unseren Jungs den genauen Ablauf der Tests und wofür die gewonnen Daten in Zukunft herangezogen werden.

Mit den Daten aus bestimmten, entscheidenden Fähigkeitsbereichen können wir bei der Trainings- und Entwicklungsplanung besser und gezielter auf die einzelnen Spieler eingehen.

Die Inhalte und gewonnen Daten werden auch in unsern Entwicklungsgesprächen miteinbezogen.

Unser sportlicher Leiter, Martin Halper, dazu:

„Wir wollen uns als Akademie immer wieder weiterentwickeln und auch das Angebot für unsere Spieler:innen ständig erweitern und professionalisieren. Wir sehen es als essenziell an an mit den Leistungstests den Ist-Zustand zu ermitteln. Damit können wir die Spieler individuell im körperlichen Bereich verbessern.“

Die besten Impressionen unseres Leistungstests: